Gewähltes Thema: Maximierung der Lebensdauer von Möbeln fürs Home Staging. Mit smarten Methoden, Materialien und Routinen bleiben deine Stücke länger schön, wirken hochwertig und überzeugen mehr Käufer. Abonniere unseren Blog, teile deine Fragen und erzähle uns von deinen Erfahrungen – gemeinsam bringen wir Einrichtung auf Dauer zum Strahlen.

Materialkunde, die wirklich schützt

Massivholz verzeiht Kratzer, weil sich kleine Macken oft auspolieren lassen, während gutes Furnier mit harter Lackschicht bei Transporten leichter bleibt. Entscheidend ist die Kante: stabile Kanten schützen gegen Stöße, was im hektischen Staging Gold wert ist.

Materialkunde, die wirklich schützt

Wähle abriebfeste Bezüge mit hohem Martindale-Wert, dicht gewebte Mikrofasern oder Performance-Stoffe mit Fleckschutz. Sie lassen sich feucht abwischen, bleiben farbstabil unter Fotolicht und sehen trotz häufiger Probesitzungen gepflegt aus.

Pflege-Routinen, die Jahre schenken

Staub wischen mit weichem Mikrofasertuch, punktuelle Fleckenentfernung und Lüften der Polster – kurz, aber konsequent. So entstehen keine hartnäckigen Verschmutzungen, und jedes Shooting wirkt frisch, ohne die Materialien unnötig zu belasten.

Pflege-Routinen, die Jahre schenken

Ein Set aus mildem Reiniger, destilliertem Wasser, Weißradierer, Mikrofasertüchern und Polsterbürste rettet Sitzmöbel im Nu. Wer schnell reagiert, verhindert tiefes Eindringen und spart teure Aufbereitung nach intensiven Besucherströmen.

Unsichtbarer Schutz beim Styling

Hochwertige Filzgleiter unter Stuhlbeinen, Silikonpuffer an Wandseiten und Clip-Kappen an Metallfüßen verhindern Abrieb und Kratzer. Tausche sie regelmäßig aus, dokumentiere Größen, und packe Ersatz direkt mit jedem Möbelstück zusammen.

Unsichtbarer Schutz beim Styling

Schmale, farbechte Bezüge schützen Sitzflächen vor Make-up, Jeansabrieb und Kaffeetropfen. Nach dem Termin wandern sie in die Wäsche; das Originalgewebe bleibt unberührt und präsentiert sich bei der finalen Fotoaufnahme tadellos.

Schnelle Reparaturen, die Eindruck machen

Wachs- und Ölstifte in Holzfarbtönen, sanftes Polieren mit Baumwolle und punktuelles Ausbessern am Rand statt in der Fläche. Teste an versteckter Stelle, dann arbeite ins Licht – der Kratzer verschwindet, die Patina bleibt lebendig.

Schnelle Reparaturen, die Eindruck machen

Schrauben nachziehen, Gewinde mit Holzleim und Zahnstocher füllen, dann neu setzen. Bei Stühlen hilft ein winziger Tropfen Schraubensicherung. So knarzt nichts beim Probesitzen und das Möbel hält weiteren Transport stressfrei aus.

Abläufe und Teamwork, die Möbel schützen

Einmal um jedes Möbel: Standfestigkeit, Gleiter intakt, Oberflächen sauber, Schutzplatten korrekt. Ein Probeweg der Besucher zeigt Gefahrenstellen. Diese fünf Minuten verhindern die meisten Spätfolgen nach der ersten Besichtigung.
Denisnadeaucomposer
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.